Für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Mittelschule Birkfeld ging es dieses Jahr nach Salzburg und Linz. Vom 22.09.2025 bis zum 26.09.2025 konnten sie diese beiden Städte Österreichs besichtigen.
Während der Anreise war schon einer der Höhepunkte der Reise: das KZ Mauthausen. Bei einer ebenso spannenden wie schockierenden Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler alles Geschichtliche über das ehemalige Konzentrationslager und das viele Leid, welches dort geschah. Im Anschluss durften wir gemeinsam die Todesstiege hinaufgehen.
Ebenfalls ein Zwischenstopp auf der Fahrt war das LASK-Stadion, wo in die luxuriösen Umkleidekabinen der Spieler bestaunt werden konnte. Ebenso durften die Schülerinnen und Schüler auf der Trainer- und Ersatzbank Platz nehmen und den VIP-Bereich besuchen.
Am Abend dieses ereignissreichen Tages folgte noch eine Taschenlampenführung im Mariendom, Österreichs größten Dom. In schwindelerregender Höhe durften die Schülerinnen und Schüler den Ausblick auf die Stadt genießen und konnten sogar beim Glockenleuten dabei sein.
Ebenfalls sehr atemberaubend, wenn auch auf eine andere Weise, war die Besichtigung der Voestalpine. Die Berge voller Rohstoffe, wie zum Beispiel Koks und Roheisen und die glühende Schlacke waren definitv einen Blick wert. Alle konnten den Hochofen live bestaunen und viel, aus nächster Nähe, über die Stahl Herstellung lernen.
Im Ars Electronica Center, in dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur künstliche Intelligenz, einen 4k Raum und ein echtes menschliches Gehirn ansehen durften, sondern auch ein selbstspielendes Klavier gesehen haben, gingen die Tage in Linz schon fast dem Ende zu. Nach einer kurzen Stadtführung ging es am nächsten Tag schon los nach Salzburg.
Die Flugzeuge und Rennautos im Hangar-7 sorgten bei jedem für Begeisterung und haben manchen einige schöne Fotos beschert. Durch einen kurzen Spaziergang zur Mittagszeit konnten wir sogar Mozarts Geburtshaus betrachten. Dieser wurde allerdings nicht im Spar geboren, das Geschäft kam erst später in das Gebäude.
Auch das Haus der Natur hatte viel zu bieten mit den verschiedensten Ausstellungen, von Dinosauriern, einigen Aquarien, der Eiszeit bis hin zu einem Reptilienzoo. Besonders die Sonderausstellung gefiel allen sehr, da es dort viele interaktive Stationen gab und man sich an Gesetzen der Physik probieren konnte.
Deutlich kälter war es in der Eisriesenwelt in Werfen. Mehr als 1400 Stufen galt es zu bewältigen, um das wunderschöne Naturschauspiel zu besichtigen. Besonders das brennende Magnesium sah hinter dem Eis erstaunlich aus. Auch die Anreise erfolgte über viele Stufen und weite Wege, damit hatten sich die Kinder einen erholsamen Nachmittag in der Therme Amadé verdient. Die vielen Rutschen, das Wellenbecken und der Sprungturm waren nur wenige von vielen lustigen Sachen im Wasser. Allerdings kann man sich in so einer großen Therme auch leicht verletzen.
Alles in Allem waren die Salzburg-Linz Tage für alle ein Spaß und ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse haben ihre letzte Schullandwoche genossen und konnten danach, mit neuen Kräften, richtig ins Schuljahr starten.





































































































































































































































































































































































































































































































































































