Was macht Ihre Schule besonders?
Die Mittelschule Birkfeld mit derzeit 321 SuS im Bezirk Weiz (Stmk) lebt die Gesamtschule seit fast 5 Jahrzehnten und hat eine sehr gute Reputation in der Bevölkerung, bei der Schulaufsicht und beim BmBWF (Leuchtturmschule). Die Schule spiegelt die Bedürfnisse und Chancen einer ländlichen Region in Österreich sehr gut wider. „Qualität vor Ort“ ist und bleibt die Vorgabe, die sich alle Pädagoginnen und Pädagogen selbst tagtäglich auferlegen. Durch ein breites Angebot an Schwerpunktsetzungen, der Implementierung von neuen pädagogischen Konzepten und einer gesamteuropäischen Denkweise versucht diese Ausbildungsstätte für Generationen im Oberen Feistritztal - unter Einbeziehung von neusten digitalen Komponenten - am Puls der Zeit zu bleiben. Das Kind mit all seinen Bedürfnissen und Talenten steht im Mittelpunkt.
1. Schwerpunktsetzungen
2. Pädagogik und Unterricht1. Schwerpunktsetzungen
- Autonomer Gegenstand LEBE – das ist eine tägliche Lese- und Bewegungseinheit
- Autonomer Gegenstand „Kompetenztraining“ auf der 5./6. Schulstufe
- Wahlpflichtfächer je nach Begabung, Interesse und beruflichen Ambitionen
- SQA-Entwicklungsteam (11 Personen) – wöchentliches Treffen
- Pädagogischer Leitfaden (Dokumentation von Entwicklungsschritten und allg. Infos)
- Persönlichkeitsbildungskonzept – Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit
- Personal- und Teambildungsphilosophie und wertschätzende Vereinbarungskultur
- Jour Fixe mit Eltern, regelmäßige Elternabende, Elternstammtische, Elternverein
- Schulmanagement- und Designkonzept: „wachse BUNT.“
- Die Marke „Mittelschule Birkfeld - Schulmarkengeschichte
- Birkfelder Bildungsbrücken: Konsortialprojekt der Gemeinde (Bildungscampus Birkfeld)
- DÖKAT (Das ökologische Talent): Konsortialprojekt der BD Stmk
- Partnerschulen in Italien, Südtirol, Deutschland, Finnland, Estland
- Die Schule wurde vor knapp 5 Jahren neu renoviert bzw. erneuert und auf den derzeitigen modernsten Stand gebracht. >>> Schulrundgang